So hängen Sie alles mühelos an einer Betonwand auf

Betonwand bohren geht nicht – woran liegt das?

Sie möchten etwas an einer Betonwand befestigen, aber die Bohrmaschine kommt einfach nicht durch? Betonwand bohren geht nicht – das ist ein häufiges Problem und kann ziemlich frustrierend sein. Beton ist eines der härtesten Materialien in Ihrem Zuhause und erfordert die richtige Technik und das passende Werkzeug. Ohne die richtige Vorbereitung riskieren Sie, Ihre Bohrmaschine zu beschädigen, die Wand zu ruinieren oder schlichtweg nicht weiterzukommen.

In diesem Blog erklären wir, warum das Bohren in Beton oft so schwierig ist, welche Werkzeuge Sie benötigen, um erfolgreich zu sein, und welche Alternativen es gibt, um Ihre Aufgabe ohne großen Aufwand zu lösen.

Betonwand bohren geht nicht

Warum das Bohren in eine Betonwand oft scheitert

Beton ist ein extrem hartes Material, das aus Zement, Sand, Kies und Wasser besteht. Diese Zusammensetzung verleiht Beton seine robuste Struktur, macht das Bohren jedoch besonders anspruchsvoll. Eine herkömmliche Bohrmaschine reicht oft nicht aus, um in Beton einzudringen. Hinzu kommt, dass ohne den richtigen Bohrer – wie z. B. ein Betonbohrer mit einer Hartmetallspitze – die Bohrspitze schnell abnutzt oder gar keinen Halt findet.

Auch eine normale Bohrmaschine ist häufig nicht leistungsstark genug. Um genug Kraft zu erzeugen, benötigen Sie eine Schlagbohrmaschine oder besser noch einen Bohrhammer. Ohne das passende Werkzeug und die richtige Technik werden Sie schnell frustriert sein – und die Betonwand bleibt unversehrt.

Betonwand bohren geht nicht – wie funktioniert es doch?

Um eine Betonwand zu bohren, benötigen Sie das richtige Werkzeug und die passende Technik. Eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer ist unverzichtbar, da diese Geräte leistungsstarke Vibrationen und Rotationen kombinieren, um das harte Material zu durchdringen. Verwenden Sie außerdem einen Betonbohrer mit einer Hartmetallspitze, die speziell dafür entwickelt wurde, den Widerstand der robusten Betonstruktur zu überwinden.

Markieren Sie zunächst genau die Stelle, an der Sie bohren möchten, und starten Sie mit niedriger Geschwindigkeit, um den Bohrer präzise zu positionieren. Erhöhen Sie anschließend schrittweise die Geschwindigkeit. Verwenden Sie bei Bedarf einen Staubsauger, um den Bohrstaub zu entfernen – das erleichtert die Arbeit und sorgt für ein besseres Ergebnis. So gelingt Ihnen die Bohrung in Beton ohne Probleme!

 

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Das Bohren in Beton erfordert oft viel Aufwand und Geduld. Neben speziellem Werkzeug, wie einer leistungsstarken Bohrmaschine und einem passenden Betonbohrer, benötigen Sie auch eine ruhige Hand, um Schäden an der Wand oder am Werkzeug zu vermeiden. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, mit der Sie all diese Mühe umgehen können: Klebenägel.

Mit Klebenägeln können Sie problemlos Bilder, Dekorationen und andere Gegenstände an Beton- oder Ziegelwänden befestigen – ganz ohne Bohrmaschine. Sie bieten eine zuverlässige Tragkraft, schonen die Wand und lassen sich bei Bedarf leicht entfernen. Für alle, die sich das Bohren sparen möchten, sind Klebenägel die clevere und praktische Alternative.

Möchten Sie Nägel ohne Bohren verwenden, aber Ihr Bild, Leinwand oder Bilderrahmen ist schwerer als die angegebenen Produkte? Kein Problem! Sie können einfach mehrere Klebenägel pro Objekt verwenden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie alles waagerecht ausrichten. Wiegen Ihre Bilderrahmen beispielsweise 10 kg? Verwenden Sie dafür einfach zwei Klebenägel mit einer Tragkraft von jeweils 5 kg – und Ihr Objekt hängt sicher und stabil!

Heute bestellt, in zwei Tagen geliefert

Schnell und unkompliziert. Hängen Sie Ihre Gegenstände im Handumdrehen auf und genießen Sie sie sofort!

Kostenloser Versand ab 20 €

Bei Bestellungen ab 20 € ist der Versand kostenlos.

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht und kostenlose Rücksendung.

Die beliebtesten Klebenägel

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Produkte?

Benötigen Sie Beratung, welche Klebenägel am besten für das, was Sie aufhängen möchten, geeignet sind? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular – in der Regel antworten wir innerhalb einer Stunde!

Häufig gestellte Fragen

Betonwand bohren geht nicht

Wenn Ihre Bohrmaschine nicht genügend Kraft hat, sollten Sie eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer verwenden. Diese Geräte kombinieren Drehbewegungen mit Vibrationen, die notwendig sind, um Beton zu durchdringen. Falls Sie keine besitzen, können Sie in Betracht ziehen, eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer zu mieten – das spart Aufwand und liefert bessere Ergebnisse.

Um Schäden an der Wand zu vermeiden, markieren Sie zunächst die Stelle, an der Sie bohren möchten, und verwenden Sie die passende Bohrmaschine und den richtigen Bohrer. Starten Sie mit niedriger Geschwindigkeit, um den Bohrer präzise zu positionieren, und erhöhen Sie die Geschwindigkeit langsam. Vermeiden Sie es zudem, zu nah an den Kanten der Wand zu bohren, um Risse oder Absplitterungen zu verhindern.

Je nach Typ können Klebenägel unterschiedliche Gewichte tragen. Deshalb bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Klebenägeln an, die von 1 kg bis zu 10 kg belastbar sind. Das macht es doch besonders einfach, oder?

Schauen Sie sich in unserem Shop um und finden Sie heraus, welche Klebenägel am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind! Lesen Sie auch unbedingt die Gebrauchsanweisung, um sicherzustellen, dass die Klebenägel das gewünschte Gewicht tragen können.

Ja, einige Klebenägel sind wetterfest und können im Außenbereich verwendet werden. Achten Sie darauf, eine Variante zu wählen, die speziell für Außenwände und feuchte Bedingungen geeignet ist. So stellen Sie sicher, dass Ihre Befestigung auch bei Wind und Wetter zuverlässig hält.

Über Klebenagels.de

Wenn Sie bei Klebenagels.de vor 17:00 Uhr bestellen, versenden wir Ihre Bestellung noch am selben Tag. In diesem Fall können Sie Ihre Bestellung bereits innerhalb von 1 bis 2 Werktagen erwarten.

Bestellen Sie nach 17:00 Uhr? Dann versenden wir Ihre Bestellung am nächsten Tag, und Sie können mit einer Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen rechnen.

Bestellungen werden in der Regel im Briefkastenformat verschickt, sodass Sie nicht zu Hause sein müssen, um das Paket zu empfangen. Das ist doch praktisch, oder?

Ab einem Bestellwert von 20 € ist der Versand für Sie komplett kostenlos. Wenn Sie also für 20 € oder mehr bestellen, übernehmen wir die Versandkosten! Dies gilt auch für den Versand nach Österreich.

Bestellen Sie für weniger als 20 €? Dann betragen die Versandkosten nur 2,95 €.

Nicht genutzte Produkte können Sie immer kostenlos zurücksenden.

Bei Klebenagels.de bieten wir eine Tiefstpreisgarantie. Das bedeutet, dass wenn Sie dasselbe Produkt irgendwo günstiger finden (Produktpreis + Versandkosten), Sie das gleiche Produkt bei uns komplett kostenlos erhalten.

Kontaktieren Sie hierfür einfach unseren Kundenservice.

 

Auf all unsere Produkte gewähren wir Ihnen eine 3-monatige Garantie. Sollten die bestellten Klebenägel korrekt angebracht worden und innerhalb von 3 Monaten dennoch nicht halten oder andere Mängel aufweisen, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück.

Sie können unseren Kundenservice ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen. Füllen Sie das Kontaktformular aus, und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

In unserem Onlineshop können Sie sicher und bequem mit PayPal, Apple Pay, SEPA, Visa, Klarna und MasterCard bezahlen.

Warenkorb