Erfahren Sie, wie Sie Bohrlöcher auf verschiedene Weise füllen können.
Bohrlöcher füllen und neu bohren
Möchten Sie ein Bohrloch füllen und neu bohren? Oder vielleicht gibt es ein Loch an einer Stelle, an der Sie lieber etwas anderes aufhängen möchten? Es kann eine Herausforderung sein, ein Bohrloch sauber zu füllen, insbesondere wenn Sie danach erneut in dasselbe Material bohren möchten. In diesem Blog zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Bohrloch fachgerecht füllen, unabhängig vom Material Ihrer Wand.
Egal, ob es sich um Beton, Putz, Holz oder sogar Fliesen handelt – wir geben Ihnen die besten Techniken und Materialien an die Hand, um das Loch so effizient und zuverlässig wie möglich zu reparieren.
![Bohrlöcher füllen und neu bohren](https://klebenagels.de/wp-content/uploads/2024/11/Bohrloecher-fuellen-und-neu-bohren.png)
Verschiedene Wandtypen: So füllen Sie Löcher richtig
![löcher füllen](https://klebenagels.de/wp-content/uploads/2024/11/loecher-fuellen.png)
Bohrlöcher in Beton füllen
Das Füllen eines Bohrlochs in einer Betonwand kann eine Herausforderung sein, da Beton ein sehr robustes Material ist. Beginnen Sie mit der Reinigung des Lochs, um lose Partikel und Staub zu entfernen – verwenden Sie hierfür eine kleine Bürste oder blasen Sie das Loch vorsichtig aus. Für Beton empfiehlt sich ein spezieller Wandspachtel, der für dieses Material geeignet ist.
Füllen Sie das Loch in Schichten auf. Drücken Sie jede Schicht gut an und lassen Sie sie vollständig aushärten, bevor Sie die nächste hinzufügen. Dies verhindert, dass das Füllmaterial später schrumpft oder reißt. Nach dem Aushärten können Sie die Oberfläche mit Schleifpapier glätten, damit die Wand wieder eben aussieht.
Bohrlöcher in Holz füllen
Bei Holz ist das Füllen von Löchern meist einfacher als bei Beton, erfordert jedoch die richtigen Materialien. Entfernen Sie zunächst Sägespäne und lose Partikel aus dem Loch. Verwenden Sie einen Holzspachtel oder Holzfüller, der speziell für die Haftung auf Holz entwickelt wurde.
Tragen Sie den Holzfüller mit einem Spachtel auf und füllen Sie das Loch vollständig aus. Lassen Sie das Füllmaterial etwas überstehen, damit Sie die Oberfläche nach dem Trocknen glatt schleifen können. Falls das Holz gestrichen oder lackiert ist, können Sie die reparierte Stelle erneut lackieren, um ein unsichtbares Ergebnis zu erzielen.
![holz löcher füllen hausmittel](https://klebenagels.de/wp-content/uploads/2024/11/holz-loecher-fuellen-hausmittel.png)
![löcher in der wand füllen](https://klebenagels.de/wp-content/uploads/2024/11/loecher-in-der-wand-fuellen.png)
Bohrlöcher in Putz schließen
Das Füllen von Bohrlöchern in Putzwänden ist etwas kniffliger, da Putz oft eine dünne und empfindliche Schicht bildet. Entfernen Sie lockere Stücke und Staub aus dem Loch, damit das Füllmaterial gut haftet. Verwenden Sie einen Wandspachtel, der speziell für Putz geeignet ist, und tragen Sie ihn mit einer Spachtel in das Loch auf.
Drücken Sie das Füllmaterial fest an und füllen Sie das Loch vollständig aus. Nach dem Trocknen glätten Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier. Für die beste Optik können Sie die Stelle anschließend mit einer Schicht Farbe angleichen, die der restlichen Wand entspricht.
Bohrlöcher in Fliesen füllen
Das Füllen von Bohrlöchern in Fliesen erfordert besondere Sorgfalt, da Fliesen glatt und hart sind. Beginnen Sie mit der Reinigung des Lochs und entfernen Sie lose Partikel und Staub. Verwenden Sie Epoxidharz oder einen speziellen Fliesenspachtel, der eine starke Haftung und Feuchtigkeitsbeständigkeit bietet – besonders wichtig in feuchten Räumen wie Badezimmern.
Tragen Sie das Füllmaterial vorsichtig mit einem kleinen Spachtel auf und stellen Sie sicher, dass das Loch vollständig gefüllt ist. Nach dem Aushärten können Sie überschüssiges Material mit feinem Schleifpapier oder einem feuchtigkeitsbeständigen Schwamm glätten, um die Fliese wieder makellos aussehen zu lassen. Alternativ können Sie auch Plaketten oder selbstklebende Fliesen verwenden, um die Flächen optisch aufzuwerten.
![fliesen löcher füllen](https://klebenagels.de/wp-content/uploads/2024/11/fliesen-loecher-fuellen.png)
Bohrlöcher füllen und neu bohren
Auch wenn es verlockend sein mag, nach dem Füllen eines Bohrlochs erneut an derselben Stelle zu bohren, ist dies in der Regel keine gute Idee. Füllmaterialien wie Gips, Holzspachtel oder Epoxidharz sind meist weniger stabil als das ursprüngliche Wand- oder Holzmaterial. Dadurch kann eine Schraube oder ein Dübel weniger gut halten und sich schnell lösen, besonders wenn ein höheres Gewicht daran hängt.
Zudem kann das erneute Bohren in ein gefülltes Loch das Füllmaterial beschädigen, was zu Rissen oder losen Teilen führen kann. Für ein dauerhaft stabiles Ergebnis ist es daher ratsam, ein neues Loch neben dem ursprünglichen Bohrloch zu bohren. Auf diese Weise kann die Schraube direkt im festen Material der Wand oder des Holzes verankert werden, was eine sichere Befestigung gewährleistet.
Verwenden Sie Klebenägel
Die perfekte Alternative zum Bohrlöcher füllen und neu bohren: Klebenägel. Diese praktischen Helfer eignen sich ideal zum Bohren-freien Aufhängen von leichten bis mittelschweren Gegenständen, ohne die Wand erneut zu beschädigen. Klebenägel haften sicher auf verschiedenen Oberflächen wie Beton, Holz, Fliesen und sogar Putz und lassen sich bei korrekter Entfernung spurlos ablösen.
Dank ihrer einfachen Anwendung bieten Klebenägel maximale Flexibilität bei der Wahl des perfekten Platzes. Sie sind schnell anzubringen und erfordern keinerlei Werkzeug.
Mit Klebenägeln vermeiden Sie das lästige Auffüllen von Löchern und sorgen für eine saubere, unbeschädigte Wand. Sie sind die ideale Lösung für temporäre und unsichtbare Befestigungssysteme oder wenn Sie Ihre Wände vor dauerhaften Schäden bewahren möchten.
- 2,5 kg Tragkraft pro Nagel
- 5 kg Tragkraft pro Nagel
- Wasserdicht, 5 kg Tragkraft pro Nagel (ideal für das Badezimmer)
- TESA Klebenagel, 2 kg Tragkraft pro Nagel
- Tesa Klebeschraube, 1 kg Tragkraft pro Nagel
Heute bestellt, in zwei Tagen geliefert
Schnell und unkompliziert. Hängen Sie Ihre Gegenstände im Handumdrehen auf und genießen Sie sie sofort!
Kostenloser Versand ab 20 €
Bei Bestellungen ab 20 € ist der Versand kostenlos.
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht und kostenlose Rücksendung.
Entdecken Sie unsere Alternative
- 5 kg Tragkraft
Klebenagel | 5 kg Tragkraft | Geeignet für alle Wände | Set von 2
5,00€Ursprünglicher Preis war: 5,00€4,16€Aktueller Preis ist: 4,16€. inkl. MwSt - 10 kg Tragkraft
Klebenagel | 10 kg Tragkraft | Geeignet für alle Wände | Set von 2
5,67€Ursprünglicher Preis war: 5,67€4,58€Aktueller Preis ist: 4,58€. inkl. MwSt - 10 kg Tragkraft
Wasserdichter Klebenagel | 10 kg Tragkraft | Set von 2
6,09€Ursprünglicher Preis war: 6,09€5,00€Aktueller Preis ist: 5,00€. inkl. MwSt - 10 kg Tragkraft
Set von 10 Stück | 5 kg Tragkraft | Geeignet für alle Wände
25,20€Ursprünglicher Preis war: 25,20€19,29€Aktueller Preis ist: 19,29€. inkl. MwSt
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Produkte?
Benötigen Sie Beratung, welche Klebenägel am besten für das, was Sie aufhängen möchten, geeignet sind? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular – in der Regel antworten wir innerhalb einer Stunde!
Häufig gestellte Fragen Bohrlöcher füllen
Bohrlöcher füllen und neu bohren
Wie fülle ich ein Bohrloch am besten, bevor ich erneut bohre?
Die beste Methode ist die Verwendung eines hochwertigen Füllmaterials oder Wandspachtels. Entfernen Sie zuerst alle alten Dübel, Schrauben und losen Rückstände. Füllen Sie das Loch gleichmäßig, lassen Sie das Material vollständig aushärten und schleifen Sie die Oberfläche glatt. So schaffen Sie eine stabile Grundlage für das neue Bohrloch.
Kann ich erneut in dasselbe Loch bohren?
Es wird davon abgeraten, genau in dasselbe Loch zu bohren, es sei denn, es wurde vollständig und stabil aufgefüllt. Empfehlenswerter ist es, ein neues Loch direkt neben dem ursprünglichen zu bohren, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Welches Material benötige ich, um ein Bohrloch zu füllen?
Zum Füllen eines Bohrlochs können Sie Wandspachtel, Holzspachtel oder Gips verwenden – je nach Art der Wand. Für schwerere Gegenstände sollten Sie immer ein besonders stabiles Füllmaterial verwenden.
Wie lange sollte ich warten, bevor ich erneut in das gefüllte Loch bohre?
Warten Sie, bis das Füllmaterial vollständig ausgehärtet ist, in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden, je nach Art und Dicke des Materials. Überprüfen Sie immer die Anweisungen auf dem Produkt für die genaue Trocknungszeit.
Was soll ich tun, wenn das gefüllte Bohrloch nicht stabil genug ist?
Wenn das Füllmaterial nicht stabil genug erscheint, sollten Sie den Vorgang wiederholen oder eine leicht versetzte Stelle für das neue Bohrloch wählen. Für schwerere Gegenstände empfiehlt es sich, spezielle Dübel oder Befestigungsmittel zu verwenden.
Mehr Ideen zum Aufhängen ohne Bohren
Entdecken Sie noch mehr kreative Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lieblingsobjekte anbringen können, ohne Löcher in die Wand zu machen! Ob Bilder, Bilderrahmen aufhängen ohne Bohren, ein Regal anbringen ohne Bohren, oder ein unsichtbares Bild-Aufhängesystem verwenden – wir haben die passenden Lösungen. Von Spiegel aufhängen ohne Bohren bis zu Gardinen ohne Bohren finden Sie praktische Tipps und Produkte für jeden Bedarf. Schauen Sie sich auch unsere Anleitungen für Fotowände, Duschablagen, Outdoor-Bilder, Handtuchhalter und vieles mehr an!
Über Klebenagels.de
Wie lange dauert der Versand?
Wenn Sie bei Klebenagels.de vor 17:00 Uhr bestellen, versenden wir Ihre Bestellung noch am selben Tag. In diesem Fall können Sie Ihre Bestellung bereits innerhalb von 1 bis 2 Werktagen erwarten.
Bestellen Sie nach 17:00 Uhr? Dann versenden wir Ihre Bestellung am nächsten Tag, und Sie können mit einer Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen rechnen.
Bestellungen werden in der Regel im Briefkastenformat verschickt, sodass Sie nicht zu Hause sein müssen, um das Paket zu empfangen. Das ist doch praktisch, oder?
Sind Versand und Rücksendung kostenlos?
Ab einem Bestellwert von 20 € ist der Versand für Sie komplett kostenlos. Wenn Sie also für 20 € oder mehr bestellen, übernehmen wir die Versandkosten! Dies gilt auch für den Versand nach Österreich.
Bestellen Sie für weniger als 20 €? Dann betragen die Versandkosten nur 2,95 €.
Nicht genutzte Produkte können Sie immer kostenlos zurücksenden.
Wie funktioniert die Tiefstpreisgarantie?
Bei Klebenagels.de bieten wir eine Tiefstpreisgarantie. Das bedeutet, dass wenn Sie dasselbe Produkt irgendwo günstiger finden (Produktpreis + Versandkosten), Sie das gleiche Produkt bei uns komplett kostenlos erhalten.
Kontaktieren Sie hierfür einfach unseren Kundenservice.
Bieten Sie auch eine Garantie an?
Auf all unsere Produkte gewähren wir Ihnen eine 3-monatige Garantie. Sollten die bestellten Klebenägel korrekt angebracht worden und innerhalb von 3 Monaten dennoch nicht halten oder andere Mängel aufweisen, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Sie können unseren Kundenservice ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen. Füllen Sie das Kontaktformular aus, und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Wie kann ich bezahlen?
In unserem Onlineshop können Sie sicher und bequem mit PayPal, Apple Pay, SEPA, Visa, Klarna und MasterCard bezahlen.